Nachhaltigkeit als Vision: Seit 2016 setze ich als erster Profi-Fotograf auf umweltbewusstes Handeln
Du bist im Bereich Nachhaltigkeit oder Soziales aktiv und benötigst passende Medien für deine Ziele? Oder du willst die Weltherrschaft an dich reißen und den Klimawandel stoppen?
Ich unterstütze dich dabei – nachhaltig und ressourcenschonend. Als nachhaltiger Fotograf sehe ich es als meine Verantwortung, nicht nur starke Bilder zu liefern, sondern auch einen Beitrag für die Zukunft zu leisten. Mein einzigartiges Nachhaltigkeitskonzept basiert auf vier Säulen: Grüne Kundschaft, nachhaltige Bildsprache, klimapositive Arbeitsweise und Gemeinwohlbilanzierung.

Meine klimapositive Arbeitsweise
Winzige Emissionen
Schon meine Webseite ist bewusst klein gehalten. Ich setze auf klimapositives Hosting bei Raidboxes, nutze klimaneutralen Ökostrom von Green Planet Energy, faires Banking bei der GLS Bank und wähle für meine Aufträge immer die umweltschonendste Anreise per Zug, Rad oder Bio-Erdgas-KfZ. Zudem pflege ich eine No-Flight-Policy bei unnötigen Fotoproduktionen im Ausland, wie bspw. Sommermode in Kapstadt oder LA im Winter zu fotografieren.
Nachhaltiges Equipment
Ich habe feste Beschaffungsrichtlinien und kaufe nur wenn nötig, bevorzugt regionales/gebrauchtes/aufgearbeitetes Equipment, aber immer moderne Technik. Second Hand Technik oder Produkte, die refurbished wurden, können bis zu 80% Emissionen gegenüber Neuware einsparen. Nur die Qualität meiner Fotos darf darunter nicht leiden. So nutze ich langlebige Produkte von Apple, Sony, Voigtländer und Zeiss.
Klimakompensation
Ich überkompensiere alle nicht vermeidbaren Emissionen mit der Klima App um 211%. So wird mein Berufsleben nicht nur klimaneutral, sondern bilanziert klimapositiv.
Bäume pflanzen
Für jeden Auftrag pflanze ich 100 Bäume. So leiste ich mit meiner Arbeit einen noch stärkeren Beitrag für ein gesundes Weltklima. Mein Fotowald misst stolze 6910 Bäume und kompensiert um die 2130 Tonnen CO₂-e.
Zeitlose Fotos
Selbst das Endprodukt sollte nachhaltig sein. Um eine geringe Halbwertszeit meiner Fotos zu vermeiden, konzentriere ich mich auf eine saubere, moderne, helle und positive Bildsprache, die lange verwendbar ist.
Datenübertragung und Dateien
Ich arbeite mit dem professionellem Bildübertragungstool Picdrop aus Deutschland, das zum Einen DGSVO-konform, zum Anderen mit grünen Servern arbeitet. Zudem gebe ich immer die finalen Dateien in Web- sowie Printauflösung aus, die auch jeweils optimal komprimiert sind. So könnt ihr sicher sein, dass keine Printdateien mit 10MB auf eurer Webseite landen, die dann viel Rechenleistung und Strom verschwenden.
Grüne Printprodukte
Ihr müsst für Werbezwecke etwas drucken? Kein Problem, ich versorge euch mit den besten, wirklich nachhaltigen Druckereien aus Deutschland.
Nachhaltige Crew
Alle meine Crewmitglieder:innen werden nach öko-sozialen Kriterien ausgewählt und passen zu meinem Nachhaltigkeitskonzept. So arbeiten meine Makeup-Artists mit veganer Naturkosmetik und meine Stylist:in mit vintage oder öko-fairer Mode. Teamwork makes the dream work!
Green Production
Letzten Endes versuche ich auch meine Produktionen möglichst nachhaltig zu gestalten. Dabei kommt der Grundsatz „verringern, vermeiden und verwerten“ zum Einsatz. So wird u.a. Müll verringert, Energie gespart, umweltschonend angereist, auf unnötige Kunststoffe beim Catering, Licht, Styling und Makeup verzichtet, Leihkonzepte bevorzugt, Requisiten wiederverwendet sowie auf korrekte Mülltrennung und Entsorgung/Recycling geachtet.

Mit diesen grünen Unternehmen habe ich schon gearbeitet


















Nachhaltige Bilder, die dein Unternehmen und
den Planeten cooler machen
Mein Ziel ist es, dass meine Bilder möglichst lange genutzt werden können. Daher pflege ich eine moderne, warme, positive und zeitlose Bildsprache. Mein Portfolio findest du hier. Zudem strebe ich immer eine langfristige Zusammenarbeit mit meinen Kund:innen an, um die Bildsprache beibehalten zu können und das visuelle Branding zu stärken.
Meine Definition: Nachhaltige Fotografie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus eines Fotos umfasst und auf ökologische, soziale, wirtschaftliche Nachhaltigkeit sowie das Gemeinwohl abzielt.Bei der Fotoproduktion müssen der Bildinhalt, die Arbeitsweise, die Kundschaft und alle mitwirkenden Dienstleister:innen nachhaltig sein, möglichst kein oder wenig CO2-Emissionen produzieren sowie soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen fördern.
Gemeinwohl-Ökonomie für eine bessere Zukunft
Ich bin seit Juli 2022 Mitglied bei der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. und schreibe seit dem an meiner Gemeinwohlbilanz. Diese beinhaltet eine detaillierte Ausarbeitung von 20 Themenfelder bezüglich meiner Selbstständigkeit wie Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitbestimmung. Die GWÖ ist ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel, eine ethische Wirtschaftskultur als bessere Alternative zum Kapitalismus aufzubauen. Aktuell ist mein Bericht in der Bewertungsphase und wird hier bald veröffentlicht.
Presse & Interviews
dasselbe-in-grün e.V.: Nachhaltigkeits-Check
kwerfeldein.de: Wie fotografiert man nachhaltig?
fairfashionblog.de: Nachhaltige Fashion-Fotografie
Laura Filz (grüne SEO-Texterin): Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck
Skillmillstories: Skillmillstories About Sustainable Working in Photography
seventeen goals Magazin: Nachhaltige Fotografie – Zeit, sich mal ein Bild zu machen
CareElite: Nachhaltige Bilder für Websites
RTS Rieger Team Werbeagentur B2B Magazin: Fotografie mit grünem Auge
Auf ein Gespräch? Gerne!
Gerne lade ich dich zu einem unverbindlichen Gespräch ein, um das Potenzial deiner Bildsprache zu analysieren und das nächste Fotoshooting zu planen?
Fülle einfach meinen Projektplaner aus und ich melde mich so schnell wie möglich bei dir, um alle Details zu besprechen.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir!